
Prophylaxe in Krefeld: Gesunde Zähne, gesunder Mensch!
„Gesund beginnt im Mund!“ Ein bekannter Satz, in dem jede Menge Wahrheit steckt. Die Mundgesundheit hat einen großen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden, unsere Lebensqualität und unsere Leistungsfähigkeit. Diesem ganzheitlichen Gedanken sind wir in unserer Zahnarztpraxis in Krefeld verpflichtet.
Ob bakterielle Entzündungen im Mund oder dauerhafte Verspannungen der Kaumuskulatur – die Folgen spüren wir im ganzen Körper. Viele Bereiche der Zahnmedizin sind somit entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit. Mehr dazu lesen Sie in den folgenden Kapiteln
Was kann Ihr Zahnarzt und Implantologe in Krefeld alles für die Gesundheit Ihrer ganzen Familie tun? Wir beraten Sie gerne: 02151 – 7 888 555
Prophylaxe: Individuelle Gesundheits-Vorsorge
Wir raten jedem Patienten, mindestens zwei mal im Jahr zur zahnmedizinischen Prophylaxe – je nach zahnmedizinischem Befund auch häufiger. Hier geht es in erster Linie um:
- das individuelle Risiko für Krankheiten wie Parodontitis und Karies,
- die regelmäßige Entfernung bakterieller Beläge,
- Beratung und Hilfe zur häuslichen Mundhygiene und Pflege.
Prophylaxe hilft dem ganzen Körper
Krankheiten, die von Bakterien im Mund verursacht werden, haben Einfluss auf den gesamten Menschen. So wissen wir aus zahlreichen Studien, dass eine Parodontitis die Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder Rheuma erhöhen kann. Um Rahmen einer Prophylaxesitzung erheben wir bestimmte zahnmedizinische Parameter, um das individuelle Risiko des Patienten für Karies oder Parodontitis festzustellen. Dazu gehört zum Beispiel das Messen der sogenannten Zahnfleischtaschen. Ab einer bestimmten Tiefe gehen wir von bakteriellen Entzündungen aus, die den Zahnhalte-Apparat betreffen: Die Parodontitis!
Die PZR ist mehr als Zähne putzen
Eine der zentralen Maßnahmen, um das Risiko einer Parodontitis – wird im Volksmund auch Parodontose genannt – zu senken ist die PZR. Die „Professionelle Zahnreinigung“ wird in unserer Praxisklinik in Krefeld von speziell ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen durchgeführt. Sie entfernen gründlich alle Verfärbungen und die bakteriellen Beläge mit einem speziell für die PZR entwickelten Ultraschallgerät. Auch der Air-Flow kommt zum Einsatz. Festsitzende Beläge und auch Zahnstein werden vor allem dort entfernt, wo Zahnbürste und Zahnseide zuhause an ihre Grenzen stoßen.
Die Zähne werden zusätzlich poliert und selbstverständlich fluoridiert. Die Behandlung sollte im Abstand von drei bis sechs Monaten wiederholt werden – je nach individueller Situation. Welches Intervall für Sie sinnvoll ist, klären wir in einem persönlichen Gespräch anhand unserer zahnmedizinischen Befunde. In der Regel erfolgt bei jeder Professionellen Zahnreinigung auch eine Kontrolle aller Zähne und des Zahnfleisches durch einen unserer Zahnärzte! Nach der professionellen Zahnreinigung zeigen wir Ihnen auch Ihre individuell beste Zahnputztechnik und geben Tipps zu Zahnpasten, Zahnseide und Co.
Wir raten zur regelmäßigen PZR in der Stadtwald-Praxisklinik in Krefeld: Das ist ein wichtiger Teil Ihrer Gesundheits-Vorsorge! TERMINE UNTER 02151 – 7 888 555
Die Volkskrankheit Parodontitis
Die Parodontitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Zahnbereich des Menschen und ist auch als Parodontose bekannt. Die chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparates wird von Bakterien ausgelöst und von vielen Faktoren begünstigt wie z.B. mangelnde Mundhygiene, Stress, Infektionen, Medikamente, Hormonschwankungen oder das Rauchen. Das Hinterhältige an dieser Erkrankung: Sie beginnt meist schmerzlos und verläuft daher fast unbemerkt. Wird die Parodontitis nicht behandelt, drohen Zahnverlust und allgemeine Gesundheitsrisiken. Bakterien aus dem Mundraum, die durch die Blutbahn in den Organismus gelangen, können Diabetes, Rheuma, Schlaganfall oder Herz- und Gefäßerkrankungen begünstigen.
Welche Rolle spielen Bakterien?
Im Mundraum tummeln sich viele Millionen Bakterien – gute und schlechte! Die Bakterien bilden die wichtige Mundflora und befinden sich normalerweise in einem guten Gleichgewicht. Kommt es hier zu Verschiebungen zwischen den „guten“ und den „bösen“ Bakterien, dann wehrt sich unser Immunsystem mit Entzündungen und Enzymen, die die Bakterien bekämpfen sollen.
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Das heißt, vereinfacht gesagt, dass mit dem Fortschreiten der Erkrankung unsichtbare Fasern, die den Zahn im Knochen befestigen durch eine bakterielle Entzündung zerstört werden. Ohne eine entsprechende Behandlung greift die Entzündung auch den Knochen an und baut diesen ab – Zähne fallen aus!
Gesunder Zahn und gesundes Zahnfleisch
Gingivitis
Parodontitis
Fortgeschrittene Parodontitis
Wie kann man der Parodontitis vorbeugen?
Ein allgemeine gute Gesundheit, der Verzicht auf Nikotin und ein intaktes Immunsystem beugen einer Parodontitis vor. Die gründliche Mundhygiene zuhause und eine zuckerarme Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, die bakteriellen Zahnbeläge auf eine Minimum zu reduzieren. Da eine Parodontitis zu Beginn selten bemerkt wird, sind die regelmäßigen Kontrollen in unserer Praxisklinik in Krefeld wichtig. Unsere ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Konzept, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und Risiken zu senken. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, umfassende Prophylaxesitzungen und die professionelle Zahnreinigung.
Wie kann man eine Parodontitis feststellen?
Durch das schmerzlose Messen der Zahnfleischtaschen während der regelmäßigen Prophylaxesitzungen können wir eine Erkrankung schon im Anfangsstadium diagnostizieren. Zur Feststellung Ihres individuellen Risikos führen wir einen DNA-Keim-Test durch. So können wir schnell und gezielt behandeln und die Ausbreitung der Erkrankung verhindern.
Wie läuft die Behandlung ganz genau ab?
Unser Ziel ist klar: Die Entzündung muss dauerhaft gestoppt werden. Hierfür werden unter lokaler Betäubung die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt und desinfiziert. Die Zahnwurzel-Oberflächen werden mit speziellen Instrumenten geglättet damit Bakterien sich nicht mehr so schnell an den Zahn anlagern können. In der Regel gibt es keine nennenswerte Nachbeschwerden. Selbst am Tag der Behandlung brauchen Sie meist nicht einmal eine Schmerztablette. Im Rahmen einer engmaschigen Kontrolle überprüfen wir den Verlauf der Parodontitis und greifen bei Bedarf ein.
Behandlung mit dem Laser
Die Parodontitis-Therapie soll vor allem die Zahl der Keime und Bakterien in den Zahnfleischtaschen dauerhaft verringern. Der Laser ist dafür eine ideale Behandlungs-Option. Erfahrungsgemäß können durch eine Laserbehandlung Bakterien und Keime um bis zu 98 % reduziert werden. Mit der Energie des gebündelten Lichtes lässt sich auch Entzündungsgewebe schmerzfrei und blutarm entfernen. Viele Wunden müssen noch nicht einmal genäht werden. Chirurgische Eingriffe lassen sich so oft vermeiden.
Photodynamische Therapie mit EmunDo®
Dr. Dr. Dr. Rolf Müllejans gehört zu den wenigen zertifizierten EmunDo®-Anwendern in Deutschland. Bei der Behandlung, der sogenannten „photodynamischen Therapie“, wird ein Farbgel in die Zahnfleischtaschen eingebracht. Dieser spezielle Farbstoff haftet nur an den Bakterien, die für die Parodontitis verantwortlich sind. Mit einem Laser lässt sich der EmunDo®-Farbstoff aktivieren. Die Zellmembranen der Bakterien werden so zerstört. Die Behandlung ist schmerzfrei und besonders für Patienten geeignet, die Antibiotika-Resistenzen entwickelt haben oder keine Antibiotika einnehmen wollen.
Früherkennung durch Keim-Tests
Durch den Parodontitis-Keim-Test können wir gemeinsam mit Ihnen die Prophylaxe-Maßnahmen optimieren und langfristige Erfolge erzielen. Dazu entnehmen wir mit einem schmalen Papierstreifen bakterienhaltige Flüssigkeit aus Ihren Zahntaschen. Das ist völlig schmerzfrei. Im Labor untersuchen wir, ob und in welcher Menge sogenannte Parodontitis-Markerkeime in Ihrer Mundhöhle vorhanden sind. Eine gezielte Behandlung mit Antibiotika oder einer mechanischen Therapie ist so möglich. Auch der Behandlungserfolg lässt sich genau messen.
Mit welchen Methoden und Therapien wir die Parodontitis behandeln, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Wichtig ist aber eins: Kommen Sie zur Kontrolle nach Krefeld. Dann können wir rechtzeitig handeln!
Unser Prophylaxeteam klärt auf und berät: 02151 – 7 888 555
Kariesbehandlung schonend und schmerzarm
Karieslöcher möchten wir eigentlich bei niemandem mehr sehen – egal ob jung oder alt. Aber es kann natürlich vorkommen, dass Bakterien und Säuren dem Zahnschmelz übel mitgespielt haben. Vor allem bei den ganz kleinen Vorschulkindern nimmt die Karies wieder zu. Bei uns im ZahnZoo – der Zahnarztpraxis für Kinder und Jugendliche in Krefeld zeigen wir den Familien, wie Löcher im Zahn verhindert werden können.
Bei Bedarf behandeln wir die Karies mit modernsten Methoden in Krefeld!
Karies-Behandlung ohne Bohrer
So kennen es die meisten: Ein Loch im Zahn, die Karies wird weggebohrt und das jetzt noch größere Loch wird wieder gefüllt. Oft ist die Angst vor der Spritze und dem Bohrer mit im Spiel. Das muss nicht immer so sein – vorausgesetzt wir erkennen die Karies rechtzeitig, bevor das Loch entsteht.
Mit der ICON-Methode kann eine beginnende Karies sowohl in den Zahnzwischenräumen als auch auf den sogenannten Glattflächen behandelt werden – ohne zu bohren. Bei dieser Methode wird die betroffene Zahnfläche mit einem Gel vorbereitet und im Anschluss mit speziellen Materialien aufgefüllt und abgedichtet.
Die Vorteile der sogenannten „Karies-Infiltration:
- kein Spritzen und kein Bohren
- keine Schmerzen
- wir erhalten gesunde Zahnsubstanz
- wir stoppen eine beginnende Karies
Die Methode setzen wir übrigens auch sehr erfolgreich bei der Entfernung von „White Spots“ ein. Das sind die kleinen weißen Punkte, die sich gelegentlich auf den Vorderseiten der Zähne zeigen.
Karies-Früherkennung ohne Röntgen
Die „Kariesinfiltration“ kann nur bei einer Karies im Anfangs-Stadium erfolgreich angewendet werden. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erkennen wir Krankheiten frühzeitig und können größere Schäden vermeiden.
In der Stadtwald-Praxisklinik bieten wir Ihnen und Ihrer Familie eine bewährte Technologie für eine unkomplizierte Karies – Diagnostik ohne Röntgenstrahlung. Die DIAGNOCAM® ist ein kleines Kamerasystem, das die Strukturen des Zahnes nutzt, um die Kariesdiagnose abzusichern. Dazu durchleuchten wir den Zahn mit Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge.
Eine digitale Videokamera zeigt uns das Bild direkt auf dem Computerbildschirm. Eine beginnende Karies oder andere – sonst kaum sichtbare – Schädigungen werden dabei als dunkle Flecken dargestellt.
Nicht nur Kinder und Schwangere profitieren von der strahlungsfreien Technik. Allen Patienten, die eine frühzeitige und sichere Diagnose ohne Strahlungsrisiko wünschen, bieten wir die DIAGNOCAM®-Technik an.
Unsere Zahnarztpraxis in Krefeld gehörte schon früh zu den ersten zertifizierten Anwendern dieser Methode in Deutschland!: INFORMATIONEN 02151 – 7 888 555
Schnarch-Therapie für einen gesunden Schlaf
Ein gesunder, erholsamer Schlaf ist lebensnotwendig: Wenn die Nachtruhe dauerhaft gestört ist, können Körper und Geist nicht regenerieren – Gesundheit und Leistungsfähigkeit leiden enorm! Eine der häufigsten Ursachen für einen gestörten Schlaf ist das Schnarchen. Betroffen ist dabei nicht nur der Schnarcher selber, auch sein Umfeld leidet – allen voran der Partner.
Darum schnarchen wir
Während des Schlafens fällt oft der Unterkiefer nach hinten. Die Muskulatur erschlafft, der Rachenraum wird verengt und die Luft mit einer höheren Geschwindigkeit angesaugt. Das führt zum Beispiel zu einem geräuschvollen Flattern von Zäpfchen oder Gaumensegel. Der Mensch schnarcht! Bei besonders schweren Fällen verschließt sich der Atemweg während des Schlafens in Höhe des Rachens. Dann spricht man von der „obstruktiven Schlafapnoe“. Schlafapnoiker wachen nachts häufig mehrfach auf, um wieder richtig Luft zu bekommen. Herz und Kreislauf werden belastet, die Gesundheit ist bedroht.
Hilfe für Schnarcher in Krefeld
Wir können Ihnen und Ihrem Umfeld helfen, damit Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner wieder zu einem erholsamen und ruhigen Schlaf zurückzukehren können.
Spezielle „Schnarcherschienen“ verlagern den Unterkiefer wieder nach vorne. Der Rachenraum wird erweitert und der Unterkiefer kann während des Schlafens nicht mehr zurückfallen. Mit dem Einsatz individueller Schienen können wir den Apnoe-Index um bis zu 50 % senken. Wenn wir den Unterkiefer nach vorne verlagern, kann das Schnarchen bei mehr als 90 % der Patienten reduziert werden – so die Ergebnisse klinischer Studien.
Bitte sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von unserem Team in der Stadtwald-Praxisklinik beraten! 02151 – 7 888 555
Wir informieren Sie auch telefonisch zu allen Fragen rund um die Prophylaxe: 02151 – 7 888 555